Über die Mailingliste des Arbeitsbereichs Russisch erfahren Sie immer alle Neuigkeiten direkt per E-Mail. Hier können Sie sich mit Ihrer Uni-Mailadresse registrieren. (Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.)
10.11. | Vortrag von Anna Kuleshova (Luxemburg): Россияне в эмиграции: что мы (не) знаем о волне уехавших после февраля 2022 года? (Emigrierte BürgerInnen Russlands: Was wissen wir (nicht) über diejenigen, die seit Februar 2022 das Land verlassen haben?)
Montag, 10. November 2025, 16.50-18.20, Raum DOL II (N.003) | Monday, 3 Nov 2025, 4.50-6.20 pm, room DOL II (N.003)

Link zur Online-Teilnahme
Nach dem Großangriff auf die Ukraine haben Hunderttausende Menschen Russland verlassen. Wer sind sie, wohin sind sie gegangen, und wie sehen ihre Anpassungsstrategien aus? Anna Kuleshova wirft einen kritischen Blick auf Stereotype über die jüngste Auswanderungswelle und zeigt blinde Flecken auf.
Vortrag auf Russisch, simultan verdolmetscht ins Deutsche durch Studierende im MA Translation mit Schwerpunkt Konferenzdolmetschen. Die Verdolmetschung wird nur vor Ort angeboten, auf Zoom wird nur der russische O-Ton zu hören sein!
Information in Russisch
10.07.2025: Ausstellungseröffnung "Rodina — Die Welt von Dmitry Markov" und Lesung mit Aulona Demolli
Offenes Forum "Identität und Vielfalt in der russischsprachigen Welt"
Russisch-Konversationsabend
Mischa Gabowitsch, Mykola Homanyuk
Online-Publikation aus Übersetzungsprojekt
Im Rahmen der Projektwoche 2023 wurde von unseren Studentinnen Angela Schneider, Lidiia Taranova und Nurzada Zhakyp Kyzy unter der Leitung von Dr. Irina Pohlan die Broschüre "Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt" der Initiative Südpfalz-Energie ins Russische übersetzt und auf der Homepage der ISE veröffentlicht (zur Pressemitteilung). Hier finden Sie auch die Übersetzung ins Ukrainische, die von unserer Lehrbeauftragten Irina Piechkurova angefertigt wurde.
Usbekisch-Einsteigerkurs bei Niginakhon Uralova
Auch im SoSe 2025 wird erneut Usbekisch für EinsteigerInnen angeboten:
montags, 15.00 Uhr, N.105 06.SZG.UZ.0900 Usbekisch für Teilnehmende ohne Kenntnisse (Teil 1)
donnerstags, 15:00 Uhr, N.307 06.SZG.UZ.0901 Usbekisch für Teilnehmende ohne Kenntnisse (Teil 2)
Beide Teile des Kurses müssen parallel belegt werden.
Ukrainisch-Kurs
Der Ukrainischkurs bei Frau Piechkurova wird im SoSe 2025 fortgeführt:
montags, 16:50-18.20, A.227 06.SZG.UKR.0900 Ukrainisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (Teil 3)
donnerstags, 16:50-18.00, A.227 06.SZG.UKR.0901 Ukrainisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (Teil 4)
Beide Kurse bilden eine Einheit und müssen zusammen belegt werden.
Der Kurs baut auf dem Lernstoff des Wintersemesters auf.
Mentorat als Hilfe für Russisch-EinsteigerInnen
Die Rolle der „Mentoren“ können diejenigen Studierenden erhalten, für die Russisch entweder ihre Muttersprache oder (bei bilingualen) ihre L1 (stärkere Sprache) ist. In Ausnahmefällen können auch Studierende aus den höheren Semestern mit hervorragenden Russischleistungen, die Russisch selbst als eine Fremdsprache erlernt haben, die Funktion des Mentors innehaben. Mehr...








