Добро пожаловать на сайт кафедры русского языка!

 

Information in English


Über die Mailingliste des Arbeitsbereichs Russisch erfahren Sie immer alle Neuigkeiten direkt per E-Mail. Hier können Sie sich mit Ihrer Uni-Mailadresse registrieren. (Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.)

 


 

 

Offenes Forum "Identität und Vielfalt in der russischsprachigen Welt"

Wann? 3-4 Termine pro Semester, mittwochs, 19.30-21.00 Uhr
Wo? Online
Termine im WiSe 2025/26:
12.11.2025 | Gast: FTSK-Absolventin Anastasia Bauer
10.12.2025 | Gast: FTSK-Student Nils Lanners
21.01.2026 | Gast: FTSK-Student Max Vyskubov
Worum geht es? Es geht uns darum, Verbindungen zwischen der großen Geschichte und dem eigenen Leben herzustellen (жизнь на фоне истории). Wir wollen Klischees aufspüren und quer dazu untypische Lebensläufe dagegenhalten. Wer sind wir, wie sind wir zu dem geworden, was wir sind und wo gehen wir hin? Wie hängt unsere eigene Identität mit unserer Herkunft, Erziehung, Sprache, Kultur zusammen? Wie gehen wir mit häufig über politische Instanzen und Medien vermittelten Identitäten um? Müssen wir überhaupt eine ethnisch-nationale Identität haben, oder wird diese uns eher von außen zugewiesen? Kann man Kultur anhand von Wörtern definieren? Was hat sich an der Kultur im Verlauf der letzten 30 Jahre verändert?

Russisch-Konversationsabend

Der Russisch-Konversationsabend findet im Wintersemester 2025/26 mittwochs, um 19.30 Uhr im Nelson Pub statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Neuerscheinung

 

Mischa Gabowitsch, Mykola Homanyuk

Monuments and Territory – War Memorials in Russian-Occupied Ukraine

 

 

 

Online-Publikation aus Übersetzungsprojekt

Im Rahmen der Projektwoche 2023 wurde von unseren Studentinnen Angela Schneider, Lidiia Taranova und Nurzada Zhakyp Kyzy unter der Leitung von Dr. Irina Pohlan die Broschüre "Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt" der Initiative Südpfalz-Energie ins Russische übersetzt und auf der Homepage der ISE veröffentlicht (zur Pressemitteilung). Hier finden Sie auch die Übersetzung ins Ukrainische, die von unserer Lehrbeauftragten Irina Piechkurova angefertigt wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

Usbekisch-Einsteigerkurs bei Niginakhon Uralova

Auch im SoSe 2025 wird erneut Usbekisch für EinsteigerInnen angeboten:

montags, 15.00 Uhr, N.105 06.SZG.UZ.0900 Usbekisch für Teilnehmende ohne Kenntnisse (Teil 1)

donnerstags, 15:00 Uhr, N.307 06.SZG.UZ.0901 Usbekisch für Teilnehmende ohne Kenntnisse (Teil 2)

Beide Teile des Kurses müssen parallel belegt werden.

Ukrainisch-Kurs

Der Ukrainischkurs bei Frau Piechkurova wird im SoSe 2025 fortgeführt:

montags, 16:50-18.20, A.227 06.SZG.UKR.0900 Ukrainisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (Teil 3)

donnerstags, 16:50-18.00, A.227 06.SZG.UKR.0901 Ukrainisch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (Teil 4)

Beide Kurse bilden eine Einheit und müssen zusammen belegt werden.

Der Kurs baut auf dem Lernstoff des Wintersemesters auf.

 

Mentorat als Hilfe für Russisch-EinsteigerInnen

Die Rolle der „Mentoren“ können diejenigen Studierenden erhalten, für die Russisch entweder ihre Muttersprache oder (bei bilingualen) ihre L1 (stärkere Sprache) ist. In Ausnahmefällen können auch Studierende aus den höheren Semestern mit hervorragenden Russischleistungen, die Russisch selbst als eine Fremdsprache erlernt haben, die Funktion des Mentors innehaben. Mehr...